GIS BricsCAD Android

GIS BricsCAD Android

Menü

Tagebuch

4 Jan 2023

Spatial Manager zieht um

Seit dem 1. Januar 2023 bin ich bei der Mervisoft. Natürlich habe ich den Spatial Manager mitgenommen. 

30 Mar 2022

Bin wieder da!

Leider muss ich mich sehr viel um andere Dinge kümmern. Darum gab es in den letzten Jahren hier nichts Neues. Ich hoffe, das ändert sich nun wieder.

10 Apr 2019

DroidScript Start Icon

Endlich bin ich mal wieder dazugekommen etwas mit DroidScript zu tun. Will man nun eine APK erzeugen, dann soll diese natürlich auch ein Icon erhalten. Standard ist der kleine grüne Androide. Um ein eigenes Icon zu verwenden ist nur ein Schritt erforderlich. Man muß sich einen Pfad "IMG" erzeugen und darin das PNG ablegen.

Heißt die APP z.B. "MeineApp", dann gehört das Bildchen in folgenden Pfad:

/sdcard/DroidScript/MyApp/Im/MeineApp.PNG

Gibt es diesen Pfad noch nicht, dann muss man ihn wie oben gesagt anlegen. Das wars auch schon.
23 Oct 2018

Kostenloser Workshop Import und Export von Geodaten mit BricsCAD, ZWCAD und AutoCAD

Lernen Sie wie einfach es ist, Geodaten der verschiedensten Formate (SHP, KML/KMZ, ASCII-Vermessungsdaten, georeferenzierte Rasterbilder, XML, JSON, …) in Ihrem CAD System zu verarbeiten. Die geplanten Schwerpunkte sind:

  • Spatial Manager Kurzübersicht inkl. Nutzeroberfläche, Einstellungen, Datenorganisation)
  • Alle Optionen und Parameter, Assistenten, Tips & Tricks für den Import und Export von Geodaten
  • Organisation, Bearbeitung und Auswertung von Sachinformationen
  • Umgang mit Hintergrundkarten inkl. WMS, Georeferenzierung von Rasterbildern

Die Agenda finden Sie in unserem Blog! Gerne nehmen wir auch Ihre Wünsche ins Programm auf oder setzen Ihre Testdaten um.

Ort und Zeit:

Bei IBB Ingenieurbüro Battefeld (0341-2330465)

Brahestr. 17

04347 Leipzig

09.04.2019 oder 11.04.2019 (suchen Sie sich einen Termin davon aus)

Jeweils ab 14:00 Uhr

Da die Teilnehmerzahl auf 12 Plätze begrenzt ist, bitten wir Sie um eine Anmeldung per Telefon, Fax oder E-Mail. Gerne können Sie dafür das Anmeldeformular verwenden.


Auf Wiedersehe in Leipzig!

26 Sep 2018
Navigieren mit der Ticwatch PRO funktioniert bestens

Navigieren mit der Ticwatch PRO funktioniert bestens

Navigieren und GPS Tracking mit Ticwatch PRO

Einen Erfahrungsbericht zur Navigation und dem GPS Tracking mit der Ticwatch PRO haben wir in unseren Tutorials veröffentlicht. Warum gerade da?

Weil natürlich auch gleich der GPX Datenaustausch getestet wurde. Verwendet werden für letzteres allerdings verschiedene Apps. 

Aber wir können versprechen, dass es geht.

Übrigens gibt es für die Ticwatch PRO auch ein "Akku Tagebuch". Der Hersteller verspricht ja wirklich viel und wir testen für Sie welche Laufzeiten man wirklich erreichen kann.

2 Aug 2018

DWG2SHP Video - Teil 1


Im ersten Teil zeigen wir, wie man Punkt-Objekte aus einer BricsCAD DWG in Shape umwandeln kann. Weitere Teile für Linien- und Flächen-Objekte werden demnächst folgen.


Für Rückfragen und weitergehende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


12 Jul 2018

DWG nach Shape (shp) konvertieren


Ein Tutorial zur Konvertierung von BricsCAD DWG nach ESRI Shapefile (dwg2shp) ist nun online. Wie immer sind Sie herzlich zur Übung eingeladen!
4 Jul 2018

SVG responsive machen


Um einfache SVG Grafiken in CMS responsive darzustellen sind mindestens 2 Dinge zu beachten:

  1. Der XML-Header muß gelöscht werden.
  2. Die width- und  height-Attribute müssen gelöscht werden. Alternativ hat es auch funktioniert, diese auf 100% zu setzen.

Die Grafik selbst kann in der Regel nicht als Datei geladen werden, sondern ist dann als Quelltext einzufügen.

24 Jun 2018

BricsCAD und Geodatenverarbeitung auf JIMDO


Für kleine Tips und Tricks habe ich in den letzten Tagen einen kleinen Blog auf JIMDO angelegt. Wie nicht anders zu erwarten rund um die Themen Geodatenverarbeitung mit Spatial Manager und BricsCAD.

27 Apr 2018
Daten aus einem Laserscanner in BricsCAD (LiDAR las Format)

Daten aus einem Laserscanner in BricsCAD (LiDAR las Format)

Spatial Manager V 4.2


Vor wenigen Tagen erschien die Version 4.2. Diese wartet mit bemerkenswerten Neuerungen auf:

  • Speicherung der Hintergrundkarten als georeferenzierte Rasterbilder
  • Import georeferenzierter Rasterbilder
  • Import von LiDAR-Punktwolken (*.las)
  • Erweiterte Stapelimport-Optionen
  • Ausgabe von Rasterbildern nach Google Earth

Eine Liste aller Neuerungen und Verbesserungen finden Sie in unserem Blog. Dort können Sie auch eine Testversion herunterladen.


Benutzern, die schon eine Lizenz besitzen, wird die Aktualisierung automatisch angeboten. Sollte Ihr Support-Zeitraum abgelaufen sein, bestellen Sie gleich heute bei uns eine Supportverlängerung. Das ist die Berechtigung zum Update auf die aktuellste Version:


  • 150,00 € netto für ein Jahr (alle Updates und Support)
  • 290,00 € netto für ein Jahr (alle Updates und Support)

Hier der Link zum Download des PDF-Formulars, um den Spatial Manager oder eine Supportverlängerung zu bestellen:


https://www.battefeld.com/media/downloads/spatial-manager-preisliste.pdf


Viel Spaß bei der Bearbeitung Ihrer Geodaten!

26 Mar 2018
Punkte aus GPX-Datei in DWG importieren (GPX2DWG)

Punkte aus GPX-Datei in DWG importieren (GPX2DWG)

GPX2DWG Punktimport

Unsere Tutorial Seite für den SpatialManager ist umgezogen. Zum GPX2DWG Punktimport findet Ihr hier eine Anleitung. Diese ist stellvertretend für den Punktimport auch aus anderen Formaten zu verstehen.
Anders ausgedrück, kann man das beschriebene Verfahren auch auf shp-, csv-, Vermessungsdateien etc. sowie PostGIS und weitere Spatial Datenbanken anwenden.

10 Jan 2018
GPX2DWG Linien Import in BricsCAD DWG

GPX2DWG Linien Import in BricsCAD DWG

GPX2DWG Tutorial Linien Import

GPX Files entstehen zum Beispiel, wenn man mit seinem Navi oder Smartphone GPS Daten aufzeichnet. Übrigens auch mit der Samsung Gear S3. Solche Daten kann man z.B. in OpenStreetMap hochladen oder in CAD-Systemen weiterverarbeiten.

Das GPX2DWG Tutorial beschreibt, wie man diese Daten in BricsCAD importieren kann.

8 Dec 2017
BricsCAD mit Google Maps im Hintergrund

BricsCAD mit Google Maps im Hintergrund

Google Maps in BricsCAD ZWCAD AutoCAD


Neben Bing und anderen Quellen kann man in BricsCAD auch Google Maps als Hintergrundkarte verwenden. Allerdings sollte man dafür mit den Maps tile arbeiten. Hier die Adresse dazu:


http://mt.google.com/vt/lyrs=m&x={x}&y={y}&z={z}


Max Zoom Level - 22

Where lyrs=

h = roads only

m = standard roadmap

p = terrain

r = somehow altered roadmap

s = satellite only

t = terrain only

y = hybrid


Ein Schritt für Schritt Tutorial gibt es hier.


Das Bestellformular (PDF) für den Spatial Manager auf Deutsch gibt es bei IBB INGENIEURBÜRO BATTEFELD.

Seite:1 - 2 - 3 - 4
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)