Tagebuch
Spatial Manager 4.1 auch für BricsCAD V18
Seit gestern ist der Spatial Manager auch für BricsCAD V18 verfügbar. Voraussetzungen dafür sind:
- Spatial Manager 4.1
- BricsCAD PRO oder PLATINUM
Spatial Manager können Sie von unserer Homepage herunterladen.
BricsCAD V18 mit Aktionspreisen
BricsCAD V18 bringt neue sowie verbesserte Funktionen. Eine Aufstellung aller Neuerungen finden Sie in unserem Blog für BricsCAD und GIS. Hier die Highlights:
- DWG 2018 Kompatibilität
- Signifikante Performance Verbesserungen
- Layoutmanager
- Manipulator
Leider gibt es aber auch neue Preise. Allerdings fällt die Steigerung moderat aus. Wie auch schon früher. Um den Anwendern einen Umstieg auf die neue Version schmackhaft zu machen, gelten bis 14.12.2017 BricsCAD V18 Aktionspreise.
Die Aktionspreise können Sie als PDF runter laden. Bei Bedarf dient diese auch als Bestellformular.
Nofollow Links in Firefox anzeigen
Immer wieder habe ich mich gefreut, dass unsere Homepage in fremden Seiten verlinkt ist. Nur war das nicht am Page Rank erkennbar. Sieht man den Quelltext an, findet man in diesen Links die Eigenschaft rel="nofollow". Um sowas auf den ersten Blick zu erkennen habe ich in Firefox nun folgende Anpassung vorgenommen.
- Suchen des Verzeichnisses mit den Firefox Einstellungen. Unter Windows 7 z.B. "C:\Users\username\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxx.default".
- Hier ein Verzeichnis mit dem Namen "chrome" anlegen.
- In diesem Verzeichnis eine Datei namens "userContent.css" erzeugen.
- Zum Schluß den nachfolgenden Inhalt in diese Datei einfügen:
a[rel~="nofollow"],a[rel~="nofollow"] * {
color:red !important;
background-color:yellow !important
}
Zum Schluß den Browser neu starten und alle nofollow Links werden in rot dargestellt und sind gelb hinterlegt.
PHPRunner Password Feld
Will man ein Formular aufbauen welches auch Passwörter aufnimmt kann man diese wie folgt in der Anzeige verbergen:
- grafischer Editor
- Eigenschaften des Feldes aufrufen
- hier im Tab "View As" den Eintrag "Custom" wählen
- und nun $value = "****"; eingeben
Spatial Manager Befehlsreferenz Deutsch
Immer wieder wurden wir nach einer Befehlsübersicht des Spatial Managers gefragt. Dafür haben wir nun extra eine neue Seite erstellt. Übrigens zur Abwechslung mal nicht mit Wordpress, sondern mit mobirise.
Viel Spaß bei der Arbeit mit dem Spatial Manager!
Spatial Manager V4 News
Seit V3 hat sich viel getan. Es sind vor allem die benutzerdefinierten Karten hervorzuheben. Hier besonders die einfache und dynamische Einblendung von WMS Quellen.
Ebenso interessant finden wir den Umgang mit Sachinformationen. Sei es die Möglichkeit, beim Import eine Zuweisung von Attributen aus den Datenquellen vorzunehmen, oder auch die verbesserten Möglichkeiten zur Beschriftung von Zeichnungsobjekten. und zwar mit objekten aus den jeweiligen Datenquellen.
Den kompletten Bericht finden Sie im Blog von IBB.
Neues Tutorial auf YouTube
Heute haben wir ein neues Tutorial zur Einbindung von WMS Diensten in BricsCAD mit dem Spatial Manager auf Youtube veröffentlicht.
Außerdem haben wir neue Spatial Manager Befehle ergänzt.
Intergeo 2017 - BricsCAD und Spatial Manager
Alles über die Verarbeitung von Geodaten mit BricsCAD kann man auf der Intergeo 2017 sehen:
- AutoGIS - die Komplettlösung für Gas, Wasser, Strom, Fernwärme und Kanal
- AutoGIS Mobil - zur mobilen Beauskunftung mit Android
- Spatial Manager - Import und Export von Geodaten für BricsCAD
Sie finden den Gemeinschaftstand in
Halle 2.1
Stand C2.061
Weitere Informationen zum BricsCAD Partner Stand auf unserem Blog.
WP Thema Customizr Beitragsbild
Das wirklich gut aufgebaute Thema "Customizer" erlaubt die Einblendung von Beitragsbildern. Die Einstellungen dfür können aus dem Dashoard aufgerufen werden:
Design --> Customizr --> Inhalte: Startseite, Beiträge, ... --> Einzelbeiträge
Hier werden Ihnen diverse Möglichkeiten der Platzierung gezeigt. Allerdings stehen da einige Anforderungen an die Qualität und Funktionalität solcher Grafiken, die nicht mit jedem Bild zu einem optisch ansprechenden Ergebnis führen.
ASCII Import von Vermessungsdaten
Das Tutorial über den ASCII Import von Daten aus der Vermessung ist endlich fertig! Gezeigt wird das Vorgehen an Hand einer Punktdatei, die mit dem Spatial Manager in BricsCAD eingelesen wird. Neu daran ist die Möglichkeit der Arbeit mit benutzerdefinierten Formaten. So kann jetzt besipielsweise der Punktcode ausgewertet werden. Unter anderem, um verschiedene(!) BricsCAD Blöcke in die DWG zu importieren.
Lesen Sie mehr unter diesem Link.
Wordpress Theme customizr Anpassungen
Logo UND Seitentitel anzeigen
Dafür wurde in die Theme-Functions (functions.php) folgendes eingefügt:
add_action( '__after_logo' , 'display_my_site_title');
function display_my_site_title() {
//first checks if there is a logo uploaded
$logo_src = esc_url ( tc__f( '__get_option' , 'tc_logo_upload') ) ;
if ( empty($logo_src) )
return;
//then print the site title after
printf('<h1><a class="site-title" href="%1$s" title="%2$s | %3$s">%4$s</a></h1>',
esc_url( home_url( '/' ) ),
esc_attr( get_bloginfo( 'name') ),
esc_attr( get_bloginfo( 'description' ) ),
esc_attr( get_bloginfo( 'name') )
);
}
Seitentitel kleinere Schrift
Themenanpassung -> Erweiterte Funktionen -> CSS
.site-title {
font-size: 0.5em;
line-height: 1;
}
Wordpress Theme 2017 Anpassungen:
Header Bild nur auf der Startseite.
Mehrere Abschnitte auf der Startseite. Allerdings half das nicht ganz weiter. Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
customizer.php (inc/customizer.php):
/* peter Wert von 4 auf 5 bringt die Anzeige im Backend */
$num_sections = apply_filters( 'twentyseventeen_front_page_sections', 5 );
Ausserdem muss in der Statische Startseite (front-page.php) die selbe Anpassung vorgenommen werden:
/* peter Wert von 4 auf 5 bringt die Anzeige im Fontend */
$num_sections = apply_filters( 'twentyseventeen_front_page_sections', 5 );
Somit kann man beliebig viele Abschnitte (Sections) auf der Startseite unterbringen.
Spatial Manager bald mit WMS
Gestern durfte ich eine neue Beta Version von Spatial Manager für BricsCAD installieren. Sie bringt unter anderem die WMS Unterstützung mit. Auch der CSV Import wurde verbessert. Bald gibt es hier mehr davon.