Häufig benötigte Systemvariablen und Befehle
Systemvariablen
Im Gegensatz zu AutoCAD findet man in BricsCAD alle Einstellungen in einer Tabelle. Das ist von Vorteil, weil alles zusammen steht. Das ist von Nachteil, weil man manchmal viel sucht. Zum Glück gibt es auch eine Suchfunktion. Nur muss man wissen, wonach man zu suchen hat. Als Gedankenstütze für mich beginne ich heute, Systemvariablen, Eigenschaften und anderes aufzuschreiben. In der Hoffnung, es hier auch wieder zu finden.
BKGCOLOR
Legt die Hintergrundfarbe fest
CMDDIA
Steuert, ob Dialogboxen für Befehle eingeschaltet werden
FILEDIA
Steuert die Anzeige von Dateidialogen
GETSTARTED
Steuert, ob der Starter-Dialog angezeigt wird. In V22 ist das die Auswahl 2D Konstruieren / 3D Modellierung / Mechanical / BIM. Außetrdem kann hier zwischen den Einheiten metrisch oder imperial umgestellt werden.
HIGHLIGHT
Steuert ob Elemente bei der Auswahl hervorgehoben werden sollen oder nicht
MANIPULATOR
Ein Widget, mit dem man ausgewählte Objekte entlang einer Achse schieben, drehen oder speigeln kann.
NFILELIST
Anzahl der zuletzt verwendeten Dateien (max. 20)
PDMODE
Einstellmöglichkeiten für den Punktstil.
PICKFIRST
Erlaubt zunächst ein Objekt zu wählen und dann einen Befehl zu senden oder umgekehrt
PLINETYPE
Steuert den Polylinientyp
RTDISPLAY
Steuert, wie Hintergrundbilder bei Zoom und Pan dargestellt werden
RTDISPLAY = 0 -> Anzeige von Rasterbildern und OLE-Objekten
RTDISPLAY = 1 -> Nur Umrandungen anzeigen
RunAsLevel
Hier kann man einstellen, ob BricsCAD als CLASSIC, PRO Oder PLATINUM laufen soll.
SingletonMode
Einstellung ob eine oder mehrere BricsCAD Instanzen ausgeführt werden können. Ist die Variable gesetzt (also mit Häkchen versehen), dann werden alle Zeichnungen als neuer Tab in BricsCAD geöffnet. Z.B. wenn man diese mit Doppelklick aus dem Explorer öffnen will.
STARTUP
Steuert die Anzeige für die Erzeugung neuer Zeichnungen und des Start-Dialogs.
TOOLBARICONSIZE
Setzt die Pixelgröße für Icons in den Werkzeugkästen und Ribbon Menüs.
Spatial Manager Befehle
Hier einige Befehle für den Spatial Manager (für BricsCAD und AutoCAD).
SPMBGMAPIMAGEPURGE
Bereinigt Fragmente aus Hintergrundkarten, welche mit Spatial Manager geladen wurden.
SPMGBMAPIMAGE
Erzeugung eines Rasterbildes, das in der DWG gespeichert wird. Es kann zwischen 4 unterschiedlichen Auflösungen gewählt werden.
SPMCREATEKML
Erzeugung einer KML Datei für Google Earth. Zwar kann nach wie vor über den üblichen Export-Dialog auch nach KML ausgegeben werden, aber der neue Befehl ermöglicht einen direkten Export, was die Arbeit erleichtert.
SPMDATATABLEGRID
Zeigt Sachdaten in einer sauberen Tabellenform an.
SPMSELECTBYQUERY
Damit wird ein Dialog gestartet, in dem man nach Sachdaten in der DWG suchen kann.
SPMZOOMTOSELECTION
Zoomt auf die gewählten Objekte.
-SPMIMPORT[TaskName]
Wird zum Batch-Import von der Kommandozeile verwendet. Im TaskName kann man Wildcards benutzen, um gleichzeitig mehrere Tasks simultan abzuarbeiten.
Hier geht es zur kompletten Liste aller Spatial Manager Befehle (Deutsch!).