Tagebuch
Sorry...
aber ich stecke tief mitten in Projekten und kann leider momentan nix für den Spatial Manager tun.
Spatial Manager importiert ALKIS Daten
Übrigens läuft die App auch unter AutoCAD.
Happy new year!
Auch in diesem Jahr wird es weitergehen!
BricsCAD V17 Einführungspreise
Zur Veröffentlichung der neuen V17 von BricsCAD können wir Ihnen die folgende Software zu Sonderkonditionen anbieten:
- Einzelpaltzlizenzen
- Netzlizenzen
- Upgrades
Diese Preise gelten bis zum 15.12.2016 (Bestelleingang bei uns).
Eine Preisliste sowie ein Bestellformular zum um BricsCAD auf Rechnung zu kaufen finden Sie auf unserer BrisCAD Seite.
BricsCAD V17
BricsCAD V17 ist freigegeben. Einen ersten Erfahrungsbericht finden Sie auf der Homepage des BricsCAD Händlers IBB (Bochum und Leipzig). Allerdings beschränkt sich dieser Bereicht vor allem auf 2D- und allgemeine Funktionen.
Spatial Manager V3.3 ...
.... wurde freigegeben. Wir werden in ca. einer Woche berichten.
BricsCAD V17 freigegeben
Heute wurde BricsCAD V17 in der englischen Version freigegeben. Mit der deutschen Version ist am 18.11.2016 zu rechnen.
Wen es interessiert, hier der Mitschnitt der Produktpräsentation von der Bricsyskonferenz 2016 in München. Besser als Hans kann es keiner vorstellen.
Spatial Manager 3.3
Die neuen Funktionen sind toll. Allerdings hat er beim shp Import laufend die DWG aktualisiert.
Spatial Manger V3.3
Eine neue Version des Spatial Managers wird in den nächsten Tagen freigegeben! Für Sie durften wir schon mal reinschnuppern und fanden einige lang erwartete Features.
Okay, für Außenstehende mag diese ganze Seite sinnlos erscheinen. Ich nutze jedoch immer wieder die Links.
IBB auf der INTERGEO in Hamburg Halle A.1 Stand F.078
DroidScript - zu früh gefreut.
Vorgestern war ich noch der festen Überzeugung, dass es läuft, zu früh gefreut! Zwar lief die Beispiel-App, wenn man sie aus der IDE aufgerufen hat. Dann versuchte ich eine APK draus zu mach. Ging auch, aber nur auf dem Entwicklungstablet. Nachdem ich sie auf meinem HC installiert habe, nur ein weißer Strich!
Nach ewigem Suchen in den Foren dann anscheinend doch eine Lösung…
Vorab sei zum suchen folgendes gesagt. Google & Co. Liefern zwar interessante Ergebnisse, ABER!!! man muss natürlich auch wissen, wonach man zu suchen hat.
Schlussendlich brachte mich folgendes Vorgehen ein wenig dichter an die Lösung:
- Verwendung eines Pfades auf dem Telefonspeicher für die HTML-, JS-, CSS Dateien.
- Einbindung von Permissions in der ersten Zeile des DroidScript Projektes: _AddPermisions(„Storage,USB“);
Allerdings gefällt mir 1. gar nicht. Dadurch kann man nicht mehr den Asset-Folder verwenden, sondern müsste (!!!) die darin enthaltenen Dateien erst mal auf den für jedermann sichtbaren Speicher kopieren. Für dieses Experiment fehlt mir momentan leider die Zeit. Außerdem sind damit die HTML-Quellen offen. Aber immerhin funktioniert es.